|
Familie Heymann
(Eltern von Wally Pagenkopf)
|
|
|
|
|
|
Arnold und Magda
|
|
Arnold mit Rübenernte
|
|
Glückwünsche zum Geburtstag
|
|
Magda
|
|
|
|
|
|
|
Wally(rechts) mit Leni(links) zur Resis Einschulung 1936
|
|
Familie 1942 mit Leni, Wally, Resi, Herta und Elfriede
|
|
|
|
|
|
|
Familie Willi
Pagenkopf (Bauer Pagenkopf)
|
|
|

|

|

|
|
|
Der ehemalige Schwartsche
Hof auf der Hufe VI. Hinten das ursprüngliche niedersächsische Bauern-
haus, das als Stall und
Scheune noch bis etwa 1980 vorhanden war, davor das zweite Wohnhaus im Mitte
des 19. Jhd. üblichen Baustil mit Krüppelwalmdach.
|
1915/16 wird das dritte Wohnhaus in einem auwändi-geren
Stil fertig gestellt, den sich einige der
wohlhabenderen Bauern des Dorfes leisten konnten.
|
|
|
|
|
|
|
|

|

|

|
|
|
Willi und Elli Mitte oder
Ende der Sechziger Jahre
|
Arbeit auf dem Bauernhof in den Fünfzigern: Tochter Mimi
beim Hühner füttern (hinter ihr der Leiter-wagen) und Tante Hulli beim
Milchkannen waschen auf dem Hof vor der Wasch- und Futterküche
|
|
|
|
|
|
|
|

|

|
Getreideernte: Während für
die Mahd schon zunächst noch von Pferden gezogene Mähbinder eingesetzt
wurden, die das abgemähte Getreide zu Garben banden, mussten diese danach zu
Hocken gesetzt, getrocknet und anschließend in mühsamer körperlicher Arbeit mit
einer Forke auf den Leiterwagen bis zu 4m hoch ´gestackt´ und eingefahren
werden.
Die Hocken waren zum Ärger
der Bauern ein beliebter Spielort für die Kinder.
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|